¿Qué quieres aprender?

MÁSTER EN ALEMÁN (INTERMEDIO + AVANZADO)

MÁSTER EN ALEMÁN (INTERMEDIO + AVANZADO)

ESNECA BUSINESS SCHOOL

Máster a distancia

Descuento Lectiva
2.380 € 595
¿Quieres hablar con un asesor sobre este curso?

Temario completo de este curso

PARTE 1. ALEMÁN INTERMEDIO. B1<br>UNIDAD DIDÁCTICA 1. MUNDO DIGITAL<br>1. Comprensión oral<br>2. Comprensión escrita<br>3. Gramática<br>4. Vocabulario<br>5. Expresión escrita<br>6. Expresión oral<br>UNIDAD DIDÁCTICA 2. DIVERSIÓN Y ENTRETENIMIENTO<br>1. Comprensión oral<br>2. Comprensión escrita<br>3. Gramática<br>4. Vocabulario<br>5. Expresión escrita<br>6. Expresión oral<br>UNIDAD DIDÁCTICA 3. BUSCAR UN TRABAJO<br>1. Comprensión oral<br>2. Comprensión escrita<br>3. Gramática<br>4. Vocabulario<br>5. Expresión escrita<br>6. Expresión oral<br>UNIDAD DIDÁCTICA 4. UNA VIVIENDA ACOGEDORA<br>1. Comprensión oral<br>2. Comprensión escrita<br>3. Gramática<br>4. Vocabulario<br>5. Expresión escrita<br>6. Expresión oral<br>UNIDAD DIDÁCTICA 5. ¿CÓMO RECICLAR?<br>1. Comprensión oral<br>2. Comprensión escrita<br>3. Gramática<br>4. Vocabulario<br>5. Expresión escrita<br>6. Expresión oral<br>UNIDAD DIDÁCTICA 6. EL MUNDO DE LOS IDIOMAS<br>1. Comprensión oral<br>2. Comprensión escrita<br>3. Gramática<br>4. Vocabulario<br>5. Expresión escrita<br>6. Expresión oral<br>PARTE 2. ALEMÁN AVANZADO. C1<br>UNIDAD DIDÁCTICA 1. WIRTSCHAFT UND ARBEITLOSIGKEIT<br>1. Hören<br>• Vorsilben miss-, zer-, ent- und de<br>• Adjektivenendung: -(i)al; -(i)ell<br>• Präzisierende Adverbien: beziehungsweise, und zwar, vielmehr<br>• Sich für eine Stelle bewerben<br>2. Lesen<br>• Eine Stelle finden<br>• Adjektivendungen nach Artikelwörtern<br>• Eine Firma gründen<br>• Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch<br>3. Grammatik<br>• Objektive Bedeutung der Modalverben<br>• Zweiteilige konzessive Konnektoren<br>• Zweiteilige restriktive Konnektoren<br>4. Wortschatz<br>• Ein- und Zuwanderer<br>• Bevölkerungswachstum<br>5. Schreiben<br>• Wahlübung<br>6. Sprechen<br>• Wahlübung<br>UNIDAD DIDÁCTICA 2. EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT<br>1. Hören<br>• Feste Nomen-Verb-Verbindungen<br>• Feste Nomen-Verb-Verbindungen mit passiver Bedeutung<br>• Verben mit Präpositionen<br>2. Lesen<br>• Die Gesellschaft verändert sich<br>• Die sprecherbezogene Bedeutung der Modalverben<br>• Nachsilben bei Nomen<br>3. Grammatik<br>• Alternativen zu Modalverben<br>• Irreale Folgesätze<br>• Temporale Zusammenhänge<br>• Konsekutive Zusammenhänge<br>4. Wortschatz<br>• Technologie<br>• Erneuerbare Energien<br>• Erfindungen<br>5. Schreiben<br>• Wahlübung<br>6. Sprechen<br>• Wahlübung<br>UNIDAD DIDÁCTICA 3. UMWELTSCHUTZ<br>1. Hören • Graduierung von Adjektiven • Adjektivendung: -(a/i)bel; -(i)ös • Vorsilben durch-, über-, um- und unter2. Lesen • Umweltbewusstsein • Funktionsverbgefüge • Finale Zusammenhänge<br>3. Grammatik • Kausale Zusammenhänge • Funktionen des Pronomens "es" • Verweiswörter<br>4. Wortschatz • Die Natur • Mülltrennung • Umweltverschmutzung<br>5. Schreiben • Wahlübung<br>6. Sprechen • Wahlübung<br>UNIDAD DIDÁCTICA 4. DEUTSCHE DIALEKTE<br>1. Hören • Vorsilben be- und ver- • Konditionalsätze: Bedingungen • Adjektive mit Präpositionen<br>2. Lesen • Hochdeutsch und Dialekte • Relativsätze als Attributsätze • Variationen der Satzstellung<br>3. Grammatik • Fragen in der indirekten Rede • Imperativ in der indirekten Rede • Gerundiv als Passiversatz<br>4. Wortschatz • Redewendungen und Sprüche • Unterschiede zwischen Dialekten<br>5. Schreiben • Wahlübung<br>6. Sprechen • Wahlübung<br>UNIDAD DIDÁCTICA 5. KINDERBETREUUNG<br>1. Hören • Nachsilben bei Nomen (der, die, das) • Nicht fixierte Nomen-Verb-Verbindungen • Redemittel<br>2. Lesen • Erziehung und Arbeit • Verweiswörter (dadurch, dafür, stattdessen…) • Konzesivsätze: Kontroverses ausdrücken<br>3. Grammatik<br>• Redewiedergabe mit nach, laut, zufolge und wie<br>• Präpositionen mit Dativ<br>• Passiv mit Modalverben<br>4. Wortschatz<br>• Schwangerschaft<br>• Kindermädchen<br>5. Schreiben<br>• Wahlübung<br>6. Sprechen<br>• Wahlübung<br>UNIDAD DIDÁCTICA 6. AUF DEM LAUFENDEN SEIN<br>1. Hören<br>• Adverbienbildung mit der Endung -ig<br>• Vorsichtige Aussage des Konjunktivs II<br>• Vorsilben er- und re2. Lesen<br>• Im 21. Jahrhundert informiert bleiben<br>• Bücher vs. Fernseher<br>• Modale Zusammenhänge<br>3. Grammatik<br>• Nominalstil<br>• Präpositionen mit Genitiv<br>• Partizipialsatz<br>4. Wortschatz<br>• Die Medien<br>• Die Werbung<br>• Soziale Netzwerke<br>5. Schreiben<br>• Wahlübung<br>6. Sprechen<br>• Wahlübung
Ver más